DirektionalitätBedeutet, dass Personen, Gegenstände oder Themen im Gebärdenraum lokalisiert werden können, um sich später wieder darauf beziehen zu können. IX-li HÖREN PERSON++ IX-re GEHÖRLOS PERSON++ AUSBILDUNG SITUATION ANDERS IX-re SCHULE SITUATUION SCHWIERIG Die Ausbildungssituation von hörenden und gehörlosen Menschen unterscheidet sich. Für Gehörlose ist die schulische Situation schwierig. Quelle: Skant, Andrea, Franz Dotter et al. (2002). Grammatik der Österreichischen Gebärdensprache. (Veröffentlichungen des Forschungszentrums für Gebärdensprache und Hörgeschädigtenkommunikation: 4). Klagenfurt: Forschungszentrum für Gebärdensprache und Hörgeschädigtenkommunikation.Hofstätter, K. und Stalzer, Ch. (o.J.): Grammatik der Österreichischen Gebärdensprache. Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft, Karl-Franzens-Universität Graz. Lehrveranstaltungsunterlagen.
|
|
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Union (EU) und des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die EU und das BMUKK haften nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.